(2) Tagesmüdigkeit
                      
                      Wer an Tagesschläfrigkeit
                        leidet, hat am Tag ein übermäßiges Schlafbedürfnis, obwohl
                        er nachts ausreichend geschlafen hat. In manchen Fällen
                        kommt es vor, dass an Tagesschläfrigkeit erkrankte Menschen
                        während der Arbeit oder sogar im Straßenverkehr plötzlich
                        ungewollt einnicken. Wissenschaftler haben herausgefunden,
                        dass die Hauptursache für übermäßige Tagesschläfrigkeit
                        die sogenannten Schlafapnoen sind. Darunter versteht man
                        wiederholte, kurze Atemstillstände während des Schlafes,
                        die sich häufig in lang anhaltendem, übermäßig lautem
                        Schnarchen äußern.
                       Tipps
                        bei Tagesschläfrigkeit 
                      
                        -  Mehrere "Nickerchen"
                          am Tag von 15 bis 20 Minuten tragen dazu bei, dass sich
                          das Schlafbedürfnis während des restlichen Tages verringert.
-  In jedem Fall sollte
                          für ausreichend körperliche Bewegung gesorgt werden.
                          Dabei hilft Regelmäßigkeit: Wer sich mindestens zwei-
                          bis dreimal pro Woche richtig austobt, schläft nachts
                          ruhiger und wird infolgedessen tagsüber weniger von
                          Müdigkeitsattacken überfallen.
-  Über den Tag verteilt
                          vier bis fünf kleinere Mahlzeiten zu sich nehmen, statt
                          zwei- bis dreimal am Tag reichhaltige Kost.
-  Wer schnarcht, sollte
                          auf sein Gewicht achten. Beim Abnehmen verschwinden
                          überflüssige Fettpolster im Hals- und Rachenbereich,
                          die Atmung behindern. Oftmals hilft es auch, in der
                          Seitenlage zu schlafen.